Klarer Dämpfer im Cup
Im ersten Pflichtspiel der neuen Saison traf der FC Neumünster auswärts auf den FC Rüti. Der Traum vom Einzug ins Haupttableau des Schweizer Cups – für den man sich über das Finale des Zürcher Regional Cups qualifizieren müsste – begleitete die Mannschaft auch in diesem Jahr. Vor zwei Jahren scheiterte man hauchdünn im Achtelfinale gegen den FC Volketswil, ein Jahr später erneut am Erzrivalen. Diesmal wollte man einen neuen Anlauf wagen – ohne Volketswiler Beteiligung.
Die Vorzeichen standen jedoch nicht optimal: Ferienabsenzen, Verletzungen und kurzfristige Ausfälle zwangen das Trainerteam, auf Unterstützung aus der zweiten Mannschaft (u. a. Albertini und Hübscher) sowie auf Neumünster-Urgestein Lassila aus den Senioren zurückzugreifen. Trotz kämpferischer Einstellung erwischte man einen gebrauchten Tag. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase sorgte ein bitterer Vierfachschlag der Gastgeber bereits vor der Pause für einen 0:4-Rückstand.
Auch nach dem Seitenwechsel fand Neumünster nicht den nötigen Zugriff auf die Partie. Unkonzentriertheiten, falsche Entscheidungen und mangelnde Konsequenz im Abschluss verhinderten ein mögliches Aufbäumen. Mit dem fünften Gegentor war die Cup-Reise der Stadtzürcher frühzeitig beendet.
So bleibt der bittere Trost, dass die volle Konzentration nun der anspruchsvollen Meisterschaft gilt. Viel Zeit zum Durchschnaufen bleibt jedoch nicht – bereits am kommenden Sonntag wartet mit dem FC Schwamendingen ein echter Gradmesser, der zum Favoritenkreis im Kampf um den Aufstieg in die 2. Liga regional zählt.
Niederlage zum Saisonauftakt gegen den FC Schwamendingen
Es geht wieder los! Am Sonntagnachmittag startete der FC Neumünster auf der Sportanlage Heerenschürli in die neue Saison. Gegner war mit dem FC Schwamendingen ein Team, das ohne Zweifel zu den Topfavoriten auf den Aufstieg in die 2. Liga regional zählt. Frühere Duelle waren stets von hitzigen Zweikämpfen geprägt, oft mit dem besseren Ende für die Hausherren.
Auf Seiten der Neumünsteraner zeigte sich die Personalsituation weiterhin angespannt. Erneut musste man mit Unterstützung antreten: Hübscher aus der zweiten Mannschaft sowie Seniorenspieler Moser stellten sich in den Dienst der Mannschaft.
Der Beginn verlief denkbar ungünstig: Bereits nach wenigen Minuten geriet der FCN nach einem Eckball mit 0:1 in Rückstand. Doch die Antwort folgte prompt. Nach einem abgewehrten Eckball landete der Ball über Gabay wieder im Strafraum, wo Müller am schnellsten reagierte und zum 1:1 ausglich. In dieser Phase gelang es den Gästen, Schwamendingen zeitweise in die eigene Hälfte zu drängen.
Doch Standardsituationen blieben das grosse Manko: Nach einem Freistoss aus der eigenen Platzhälfte konnte man den Ball nicht konsequent klären, sodass der Gastgeber erneut in Führung ging. Kurz vor der Pause legte Schwamendingen nach einem weiteren ruhenden Ball sogar noch das 3:1 nach. Ein ärgerlicher Pausenstand, zumal Neumünster bis dahin spielerisch durchaus Akzente setzen konnte. Nach dem Seitenwechsel konnte der FCN an diese Leistung jedoch nicht mehr anknüpfen. Die Schwamendinger nutzten ihre Chancen eiskalt und erhöhten bis zum Schlusspfiff auf 6:1.
Damit startet der FC Neumünster mit einer deutlichen Niederlage in die neue Spielzeit. Ein herber Rückschlag, nachdem man sich durchaus Hoffnungen auf einen Punktgewinn gemacht hatte. Nun gilt es, den Blick nach vorne zu richten: Am kommenden Sonntag empfängt man auf der heimischen Sportanlage Loren den lokalen Rivalen FC Seefeld zum Derby. Dort möchte der FCN die ersten Punkte der Saison einfahren, mit hoffentlich zahlreicher Unterstützung von den Rängen.