Fussballkunst aus dem Stadtkreis 7

Aktuelles

Zurück auf die Erfolgsspur

Nach der bitter erlittenen Niederlage zum Saisonauftakt benötigte die hochbeschäftigte Neumi-Redaktion eine kreative Schaffenspause, weshalb nachfolgend mit einer Kurzzusammenfassung der drei darauffolgenden Spiele Vorliebe genommen werden muss. 

Lieber Hopfen und Malz im Magen, als Zucker und Koffein auf der Brust

Die Saison der Wahrheit 

Die Neumireadaktion meldet sich zurück aus der Sommerpause! Eigentlich sind wir schon seit voriger Woche zurück an unseren Schreibtischen, jedoch waren letztes Wochenende beide Redaktionsmitglieder eng in die Hofberichtserstattung des SVP-Parteitags in der ZSC-Arena eingebunden. Nachfolgend die Spielberichte zum Cupspiel und zum ersten Tanz in der dritten Liga. 

Lügen und Halbwahrheiten sind nicht unser Stil

Am Ziel der Träume

Und dann war es vollbracht an jenem Sonntag, dem 11.06.2023, als der Schiedsrichter pünktlich um 13:45 Uhr das letzte Meisterschaftsspiel der Saison 2022/2023 für beendet erklärte. Nach sage und schreibe 17(!) Jahren gelang es dem Fanionteam des FC Neumünster, den lang ersehnten Aufstieg in die Zürcher 3. Liga zu realisieren. 

Freude, schöner Götterfunken,
Wir betreten feuertrunken
Himmlische, dein Heiligthum.

FCN zurück in 3. Liga!!

17 Lenze nach einer schmachvollen Relgation erkämpft sich der FC Neumünster hochverident den längst fälligen Aufstieg in die 3.Liga. Die letzte Partita gegen den FC Maur bei hochsommerlichen 28° zeugte von einer reifen Leistung und dem absolutem Willen die geleistete Arbeit der ganzen Saison zu belohnen. An dieser Stelle Danke ans Team, dessen Spirit zu keinem Zeitpunkt in Frage gestellt werden konnte. Danke an den Trainerstaff für die fantastische Arbeit zu später Stunde unter der Woche. Danke an die Fans für die Unterstützung bei jeglicher Witterung. Und danke an die älteste Bierbrauerei in der fernen Rakefet-Höhle ohne die wir heute mit Wasser feiern müssten.

Allez Neumi!

Der Fischer und sein Henker

Crunch-Time! Am vergangenen Sonntag fand sich eine Neumünster Heerschar auf dem Griespark zu Volketswil ein, um das letzte Auswärtsgefecht der Saison zu bestreiten. Das neu formierte Trainergespann um Westerberg & Oberholzer konnte dabei personell annähernd aus dem Vollen schöpfen.

Doch blessurenfrei kommen die wenigsten vom Platz

Die Wochen der Wahrheit

Im Vorfeld mit Spannung erwartet und zum Topspiel hochstilisiert wurde das neuerliche Aufeinandertreffen zwischen dem FC Neumünster und der dritten Mannschaft des FC Seefeld. Wer sich noch eines der wenigen Tickets für den Spitzenkampf ergattern konnte, zeigte sich sichtlich beeindruckt von der malerischen Kulisse, die sich am Sonntag Mittag auf der Sportanlage Looren darbot: Ausverkauftes Haus, eitler Sonnenschein und in der Hand ein(e) kühle(s) Blonde(s). Fussballherz, was willst du mehr?

Mehrere kühle Blonde. Herzenssache.

Sonntäglich grüsst das Murmeltier 

Nach bereits vier Siegen in den ersten vier Spielen der Rückrunde peilte der FC Neumünster auch in den nächsten zwei Affichen gegen Gossau und Küsnacht Siege an, um die Tabellenführung gegenüber den teils spielfreien Verfolgern auszubauen.

Lieber ein Pfiff in den Bergen, als gewisse Pfeifen auf dem Platz

It’s Tenchio Time

Für das Heimspiel gegen Männedorf war die Zielsetzung klar, im vierten Spiel der Rückrunde sollte der vierte Sieg eingefahren werden. Und es gelang ein Start nach Mass.

New Jersey oder Witikon, Hauptsache Italien!

Kurzarbeit in Meilen

Nach zwei Siegen zum Rückrundenauftakt reiste die erste Mannschaft des FC Neumünster an diesem Sonntag nach Meilen, um dort mit einem weiteren Vollerfolg die Tabellenführung zu festigen. Für dieses Spiel musste die eingespielte Defensive aufgrund einiger Absenzen jedoch neu zusammengesetzt werden.

Vermutlich hätten zwei dahinten sowieso genügt…

Gelb-Rote Abendstimmung

Das erste Meisterschaftssiel der Rückrunde musste die 1.Mannschaft des FC Neumünster am vergangenen Donnerstagabend auswärts in Fällanden bestreiten, da die eigentlich auf letzten Samstagabend angesetzte Partie aufgrund lokalen Starkregens um einige Tage verschoben wurde.

Welchen Acker dürfen wir diesmal bestellen?

Sonne, Schnee und Abendverkehr

Pünktlich zum Saisonstart meldet sich die (menschliche) Redaktion zurück aus den Ferien, obwohl bei Finanzvorsteher Conde ein allfälliges KI-Outsourcing der journalistischen Abteilung in Erwägung gezogen wurde. Sei’s drum, wir bleiben weiterhin am Ball und hauen in die Tasten.

„Der Erfolg ist nicht alles, aber ohne Erfolg ist alles nichts.“ – O. Hitzfeld

Es geht wieder los

Nachdem sich der FC Neumünster zum Abschluss der abgelaufenen Hinrunde mit einem ungefährdeten 3:0 Auswärtserfolg beim FC Maur zum Herbstmeister kürte, verabschiedeten sich die Spieler in die wohlverdienten Ferien, um die Batterien wieder aufzuladen. 

Endlich mal wieder eine Runde Golf in der Wüste

Grüsse von der Tabellenspitze

Die letzten drei Spielrunden vor dem Winter hatten es definitiv in sich. Zumindest wurden bereits drei Punkte aus der Festung entführt und sechs weitere wären durchaus zu verbuchen gewesen. Zum Abschluss musste sich unser Team auch noch gegen den Spitzenreiter aus Maur bewähren.

Letzte Vorkehrungen für einen süssen Winterschlaf

Derby Super Sunday

Nachdem man am Wochenende zuvor den FC Stäfa mit 6:1 abfertigte, wartete mit dem FC Seefeld am «Derby Super Sunday» ein Gegner, der bis dato die beste Defensive mit nur 5 Gegentoren in 7 Spielen stellte. Diesem Seefelder Abwehrbollwerk bzw. neudeutsch «Festung» stand ein Offensive gegenüber, die mit durchschnittlich fast fünf erzielten Toren pro Spiel den Defensivreihen dieser Liga das Fürchten gelehrt hatte. Die Vorzeichen für eine spannende Partie an jenem Herbstmorgen standen gut. Was aber in den kommenden 90 Minuten folgte, war etwas vom Besten und dramatischsten, dass der Zürcher Amateurfussball jemals zu Gesicht bekam.

Wir schreiben hier tatsächlich gute Geschichten!

Let’s talk about six baby

Anmerkung der Redaktion des FC Neumünster:

Wir entschuldigen uns hiermit für das längere Ausbleiben unserer bekanntlich akribischen und beispiellosen Berichterstattung rund um die 1. und einzige Mannschaft des FCN. Im Wissen um das stetig schwindende Aufmerksamkeitsvermögen unserer geschätzen Leserschaft in Zeiten von Tiktok versuchen wir die zahlreichen Highlights von insgesamt sechs Partien in einer kurzen und prägnanten Form zusammenzufassen.

Ok, ok… ich hab noch sechs Minuten

Anschwingen auf der Looren 

Zum Start der neuen Meisterschaftssaison empfing der FC Neumünster die Nachbarn des FC Fällanden in Witikon. Fällanden hatte in der Vorsaison noch in der gefühlt unerreichbaren 3. Liga gespielt und stellte somit einen ersten ernsthaften Gradmesser dar. Trotz des gleichzeitig stattfindenden Eidgenössischen Schwingfests waren die Ränge bei perfektem Fussballwetter gut gefüllt, als die beiden Mannschaften das Spielfeld betraten. 

Zur Analyse des 1. Gangs

Ehrenvolles Ausscheiden

Nach intensiver und resultatmässig erfolgsversprechender Vorbereitung, bestritt der FC Neumünster am vergangenen Sonntag den ersten Ernstkampf der neuen Saison. In der ersten Pokalrunde wartete mit dem 2. Ligisten Bassersdorf überraschenderweise sogleich ein harter Brocken.

Es stimmt: „Die Meisterschaft ist unser täglich Brot.“ (F. Foda)

Licht und Schatten

Auf der malerischen Sportanlage Sürenloh in Uitikon bestritten die Kleeblätter im Rahmen der „Neumünster Preseason Tour“ ihr drittes Vorbereitungsspiel der anstehenden Spielzeit. Wo noch vor wenigen Wochen der amtierende Meister und baldige Barrage-Teilnehmer FC Zürich gastierte (Foda raus), kamen die Kleeblätter nun in den Genuss, dem runden Leder für neunzig Minuten nachzujagen. 

Kann der FCN den wachsenden Absatzmarkt ennet dem Albis erobern?

Das Ende einer Durststrecke

In der zweiten Partie der Testspielreihe des FC Neumünster empfing man auf heimischem Geläuf die 2. Mannschaft des FC Kilchberg-Rüschlikon. Das furiose 3:3 eine Woche zuvor schien dabei im journalistischen Blätterwald die Runde gemacht zu haben, anders war das immense Zuschaueraufkommen an jenem Donnerstag Abend auf der Sportanlage Looren nicht zu erklären.

Und hat die Neuverpflichtung gleich eingeschlagen?

Wiediker Wahnsinn

für eine erfolgreiche Saison bereits in der Vorbereitungsphase zu legen. Auftaktgegner war die 2. Mannschaft des amtierendend Regio-Cupsiegers FC Wiedikon, die sich am an einem idyllischen Donnerstag Abend auf der Sportlanlage Looren einfand.

Das Gewitter war aber nur mässig idyllisch, oder?

Erster Neuzugang

Der FCN mag mit grosser Freude den ersten Neuzugang für die Saison 22/23 zu vermelden: mit Yann Meyer konnte ein altbekannter Hochkaräter für die Sturmreihen verpflichtet werden. Die letzten Unstimmigkeiten bei den Vertragsdetails wurden dank dem Geschick und der Resilienz der Berater Dario Raiola und Balti Zahavi auf dem Sunnedeck aus der Welt geräumt. In Absenz von Präsi Jed Reiff durfte Vize Oli Naumann frische Tinte auf die Serviette auftragen und den gemeinsamen Margharita kippen. Mit Meyer stösst ein laufstarker und torgefährlicher Sturmtank zum FCN, der in Diensten vom FC Seefeld unteranderem schon gegen einen bekannten Nati B Klub im Schweizer Cup reüssiert hat.

Zurück auf dem Boden der Realität

Freudetrunken und von der Tabellenspitze grüssend bereitete man sich akribisch auf das bevorstehende Auswärtsspiel beim FC Volketswil vor. Nach der unglücklichen 0:2 Heimniederlage im Hinspiel, sowie den beiden (un-)berechtigten Platzverweisen gegen Straumann und Müller, hatte man am Tor zum Zürcher Oberland noch eine gewaltige Rechnung offen…

Chanis dier twinte?

Bröckelnde Festung

Nach dem Osterwochenende und der Auferstehung ­­­Jesu Christi Lorenz Dändlikers galt der volle Fokus dem Spiel gegen den «noisy neighbor» aus dem Kreis 8 («otscho»). Im Wissen um den Stellenwert dieses Spiels für die Herren des FC Neumünster, in deren Reihen ein merklicher Anteil die Seefelder Juniorenabteilung durchlief, ging man den Ernstkampf dementsprechend hochkonzentriert an.

Auf zur Ruinenbesichtigung!

Altherrenpirouette

Nach dem 4:2 Sieg zum Rückrundenstart gegen den FC Meilen galt es auch den zweiten Goldküstenvertreter in Folge ohne Punkte die Heimreise antreten zu lassen. Das etwas ausgedünnte Kader wurde durch zwei namhafte Ersatzleute verstärkt.

Sind die Namen der Redaktion bekannt?

Startschuss

Vor dem ersten Meisterschaftsspiel gegen die Herren des FC Meilen wartete mit dem FC Seefeld eine sowohl höherklassige, als auch im Vergleich zu den beiden vorangegangenen Testspielen spielstärkere Mannschaft auf die „Kleeblätter.“

Auf harte Arbeit folgt die handgeschriebene Kür

Wir brauchen dringend akutellere Bilder..

Dreifach-Gabay & Doppel-Huber

Im zweiten Spiel der Vorbereitung traf der FC Neumünster auswärts auf den FC Hakoah, den man noch bestens aus vergangen Vorbereitungsphasen kannte.

Spielgeschehen doppelt und dreifach erklärt.

Grosse Vorfreude

Genau 136 Tage musste das Fanionteam des FC Neumünster mit den Hufen scharen, ehe man endlich wieder für neunzig Minuten dem runden Leder hinterherjagen durfte. In der Zwischenzeit bereitete man sich (mehr oder weniger) akribisch auf die anstehende Rückrunde vor, die angesichts der Tabellensituation, manch einen zum Träumen veranlassen lässt.

Hier gehts zur aktuellen Traumdeutung!

Winterpause

Es ist endlich wieder Zeit die Seele baumeln zu lassen und anderen Talenten nachzueifern. Die schönsten Fehlpässe und missratensten Torabschlüsse sind mittlerweile analysiert worden. Nun heisst es Kräfte tanken, um im Frühjahr eine durchaus erfolgreiche Hinrunde mit einem krönenden Fest auf dem Sunnedeck abzuschliessen.

Der FC Neumünster wünscht allen frohe Festtage und einmal mehr ausserordentlich viel Gesundheit. Wascht eure Hände bitte!

Endspurt

Das Ausscheiden gegen den FC Embrach bedeutete zeitgleich, dass man sich der ungewohnten Doppelbelastung aus Pokalwettbewerb und Ligabetrieb entziehen konnte. Die ungeteilte Aufmerksamkeit galt nun der Meisterschaft. Trotz der ausgesprochenen Kadertiefe merkte man den Mannen des FC Neumünster an, dass die Hinrunde ihre körperlichen, als auch mentalen Spuren hinterlassen hatte.

Werden wir trotzdem Meister?

Herbstblues

Ausgelassen war der Jubel nach dem furiosen Cup-Thriller gegen die Oberklassigen «Industriellen» vom Zürcher Hardhof. Trotz sibirischen Wetterverhältnissen auf der Sportanlage Looren liess man es sich nicht nehmen, kurz inne zu halten und auf das bereits neunte ungeschlagene Spiel in Folge anzustossen. Wer sollte diese Mannschaft um das Trainergespann Reif / Westerberg noch stoppen?

Ja wer denn?

Cupsieg

Der FCN setzt sich nach einem Penaltythriller zu später Stunde und einigermassen garstigen Wetterbedingung auf dem Hauptplatz verdient gegen das höherklassige Team von Industrie Turicum durch. Das Versagen des 16. Schützen ermöglichte schliesslich eine kurze und freudige Rudelbildung nachdem die Aussichten auf ein Weiterkommen zwischenzeitlich durch Schüsse in den Nachthimmel getrübt gewesen waren. In der nächsten Runde am 21. Oktober wartet nun der FC Embrach.

Zum qualitativen Spielbericht

Bericht 4. Spielrunde in Männedorf

Um sich in der Spitzengruppe festzusetzen, wurde in Männedorf der zweite Sieg in Folge angepeilt. Die Männedorfer waren mit zuvor zwei Niederlagen zwar schlecht in die Saison gestartet, erwiesen sich jedoch als hartnäckiger Gegner. Auf kleinem und schwer bespielbarem Geläuf, stellten die Männedorfer mit ihrer körperbetonten Spielweise die Mannen des FC Neumünster vor allem in der ersten Halbzeit vor grössere Probleme.

Mehr dazu..

Meisterschaftsauftakt 2021-22

Die letzte Saison endete für den FC Neumünster alles andere als zufriedenstellend. Dem eigenen Anspruch, nämlich um den Aufstieg mitzuspielen wurde die Mannschaft nicht gerecht. Man landete am Schluss im unteren Mittelfeld, was doch als enttäuschend bezeichnet werden muss. Aufgestiegen hingegen sind die Teams des FC Schwamendingen und des FC Küsnacht. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg in der oberen Spielklasse. Zugleich bedauern wir jedoch, dass unsere sympathische Partnerelf des FC Dübendorf 3 den Aufstieg wiederholt knapp verpasst hat. Aufgrund ihrer ausgesprochen fairen und attraktiven Spielweise hätten sie den Aufstieg ebenfalls verdient gehabt. Schade, na ja…

Weiterlesen

Aktive

Werde Schiri oder Gönner

Bist du interessiert dem schönen Spiel als Schiedsrichter die Richtung zu weisen oder hast gerade ein Vermögen geerbt und möchtest der Gesellschaft gerne etwas zurückgeben? Melde dich!

goal@fcneumuenster.ch

Postfach 756

8053 Zürich